Barfußschuhe beim Yoga
Den größten Effekt erzielt man beim Yoga- oder Pilates-Training barfuß. Ja? Dann kennst Du leguano Barfußschuhe noch nicht!
Barfußschuhe sind ideal, weil sie die Bewegungsfreiheit der Füße so gut wie gar nicht einschränken, extrem flexibel und sehr leicht sind. Dass Du etwas an den Füßen tragen, spürst Du kaum.


Barfußschuhe sind für Yoga oder Pilates bestens geeignet
Yoga- und Pilates-Anhänger trainieren meist barfuß. Die Gründe dafür sind nicht von der Hand zu weisen: Die Durchführung der Übungen ohne Schuhe oder Socken bietet durch den unmittelbaren Bodenkontakt guten Halt, es gibt kein Wegrutschen. Das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln der Füße und Beine wird ideal stimuliert, die Durchblutung gefördert.
Aus hygienischen Gründen oder zum Schutz vor spitzen Gegenständen im Freien sollten manchmal jedoch besser Schuhe angezogen werden. Allerdings solche, die eine dünne Sohle aufweisen, leicht sind, Zehenfreiheit bieten und den Bewegungsablauf nicht behindern. Das bieten leguano Barfußschuhe: Das Obermaterial ist so flexibel, die Beweglichkeit jedes einzelnen Fußmuskels bleibt dadurch bestehen. Die speziell entwickelte Sohle stimuliert das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln der Füße und sorgt für einen sicheren Halt. Und wer schnell kalte Füße bekommt, kann durch das Tragen dieser Minimalschuhe schnell Abhilfe schaffen.
Hier erfährst Du mehr:
Unsere Füße bestimmen auch unsere Stimmung
Unsere gesamte Körperhaltung hängt von der Stellung unserer Füße ab, die Körperhaltung prägt unsere gesamte Haltung dem Leben gegenüber – und das beginnt bei den Füßen!
Im Yoga lernen wir unseren Körper zu respektieren, indem wir ihn bewusst spüren und kontrolliert lenken, so dass er stark bleibt oder wieder stark wird. Die Yoga-Haltungen (asanas) sorgen dafür, dass wir unsere tiefliegende Muskulatur aktivieren, das Bindegewebe – auch Faszien genannt – lockern und darüber eine stabile, entspannte Aufrichtung erhalten. Diese Aufrichtung beginnt bei den Fußgewölben. Hier fängt die Balance unseres Körpers an – und damit die Ausgeglichenheit unseres gesamten Körper-Geist-Systems.


5 Gründe, warum Yoga und Barfußschuhe perfekt zusammen passen
- leguanos sind extrem flexibel. Feingespür und Beweglichkeit jedes einzelnen Fußmuskels ist dadurch möglich!
- Die rutschfeste Sohle sorgt für einen sicheren Halt, leguanos sind für jede Yogahaltung geeignet.
- Die spezielle leguano-Sohle stimuliert das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln der Füße. So wird die Durchblutung der Beine gefördert.
- Kalte Füße ade: Mit leguanos hast Du warme Füße und kannst stabil und tief in die Übungen hineingehen!
- Die Yogamatte kann zuhause bleiben: Barfußschuhe schützen vor Dreck und spitzen Gegenständen.

"Warum ich Barfußschuhe
beim Yoga trage"
"Barfußschuhe trage ich bereits seit etwa 6 Jahren. Ich genieße vor allem, dass ich darin die Zehen frei bewegen kann und ein sehr genaues Gefühl vom Untergrund bekomme. So kann ich beim Gehen meine Fußmuskulatur ganz bewusst trainieren. Durch die Muskelaktivität habe ich keine kalten Füße – egal bei welchem Wetter. Und trotzdem bleiben die Füße sauber und trocken – besser geht es eigentlich nicht."
Dr. Svenja Borchers, hauptberuflich Yogalehrerin, hat leguano Barfußschuhe getestet. Sie schwebt auf Wolken, anstatt zu laufen, erzählt sie nach ihrem Training und lädt ein, es selber auszuprobieren!

"Warum ich Barfußschuhe beim Yoga trage"
Barfußschuhe trage ich bereits seit etwa 6 Jahren. Ich genieße vor allem, dass ich darin die Zehen frei bewegen kann und ein sehr genaues Gefühl vom Untergrund bekomme. So kann ich beim Gehen meine Fußmuskulatur ganz bewusst trainieren. Durch die Muskelaktivität habe ich keine kalten Füße – egal bei welchem Wetter. Und trotzdem bleiben die Füße sauber und trocken – besser geht es eigentlich nicht.
Dr. Svenja Borchers, hauptberuflich Yogalehrerin, hat leguano Barfußschuhe getestet. Sie schwebt auf Wolken, anstatt zu laufen, erzählt sie nach ihrem Training und läd ein, es selber auszuprobieren!
